• Start
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unser Grundsatz
    • Unsere Referenzen
  • Tipps & Hilfen
    • Tipps zur Integration
    • Bildungsgutschein & Co
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutzerklärung

So erhalten Sie finanzielle Unterstützung durch die AfA

Welche Anträge können Sie bei der Agentur für Arbeit stellen?

  • Wenn Sie eine Pflegekraft aus dem Ausland beschäftigen, die sich jetzt auf ihre Prüfungen zur Anerkennung als Pflegefachkraft sowie ggf. zum Nachweis der erforderlichen Sprachkompetenz vorbereitet, können die Kosten je nach Bildungsanbieter über einen Bildungsgutschein bis zu 100% von der Agentur für Arbeit übernommen werden.
  • Darüber hinaus kann die Agentur für Arbeit das anfallende Arbeitsentgelt der Beschäftigten für den Zeitraum der Weiterbildung um bis zu 100% ausgleichen („Arbeitsentgeltzuschuss“). 
  • Zuständig für diese Anträge und ihre Bewilligung ist der Arbeitgeberservice Ihrer regionalen Agentur für Arbeit.

Um die Förderung zu erhalten, gehen Sie folgenermaßen vor:

1. Melden Sie Ihre Pflegekraft bei einem Bildungsträger

für den Sprachunterricht und die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung an. Die höchstmögliche Förderung erhalten Sie, wenn 

  • die Bildungseinrichtung die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung, die Sprachförderung und die Durchführung der Prüfung im Paket anbietet. 
  • Außerdem muss der Bildungsträger durch die Agentur für Arbeit anerkannt sein

2. Kontaktieren Sie den Arbeitgeberservice der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit

  • Beantragen Sie die Kostenübernahme der Kurs- und Prüfungsgebühren sowie den Arbeitsentgeltzuschuss (Bildungsgutschein für die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung nach §81 (2) SGB III und den entsprechenden Arbeitsentgeltzuschuss für die Zeit der Weiterbildung).

3. Bildungsgutschein und Arbeitsentgeltzuschuss-Bescheinigung an Bildungsträger

  •  Im Regelfall stellen die Arbeitsagenturen den Bildungsgutschein und eine »Trägerbescheinigung für den Arbeitsentgeltzuschuss« für die angemeldete Person aus. 
  • Übermitteln Sie beide Formulare an den Bildungsträger, der diese ausfüllt und an die Agentur für Arbeit zurücksendet.

  

Hinweis: Derzeitig kommt es immer öfter schon vor, dass die Arbeitsagenturen nur eine Trägerbescheinigung ausstellt. Lassen Sie sich in diesem Fall die Höhe der Kostenübernahme (in der Regel 100%) von der Agentur für Arbeit in einer E-Mail bestätigen und leiten Sie diese als Nachweis an den Bildungsträger weiter.

4. Einreichung von weiteren Unterlagen bei der AfA

Zur Bearbeitung des Antrags fordert die Agentur für Arbeit von Ihnen weitere Unterlagen an: 

  • den Arbeitsvertrag der zu fördernden Pflegekraft, 
  • Unterlagen zur Betriebsgröße 
  • und gegebenenfalls weitere Unterlagen.

5. Dauer bis zur Bewilligung der Anträge

 Je nachdem, wie schnell Sie die nötigen Unterlagen einreichen können und mit welcher Agentur Sie zu tun haben, kann die Bearbeitungszeit eines Antrags auf Förderung mit Ausstellung Bildungsgutschein/Trägerbescheinigung zwischen 2 Tagen und zu einigen Wochen liegen.

Finanzielle Unterstützung durch die AfA

Neben Kursgebühren und Prüfungsgebühren übernimmt die Agentur für Arbeit zum Beispiel auch zusätzliche Kosten wie Fahrtkosten zu Prüfungsterminen. Informieren Sie sich über Leistungen und entsprechende Anträge beim Arbeitgeberservice Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit und stellen Sie die Anträge rechtzeitig.


Copyright © 2025 bpa Servicegesellschaft mbH – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen