• Start
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unser Grundsatz
    • Unsere Referenzen
  • Tipps & Hilfen
    • Tipps zur Integration
    • Bildungsgutschein & Co
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Tipps zur Integration einer Pflegekraft aus dem Ausland

So unterstützen Sie Ihre Pflegekraft dabei, sich einzuleben — 11 Tipps

Für den Erfolg einer Vermittlung ist ausschlaggebend, dass Ihre Pflegekraft gut in Ihren Betrieb integriert ist. Erfahren Sie hier, was Sie dafür tun können, dass die angeworbene Pflegekraft gerne über Jahre in Ihrem Unternehmen arbeitet und sich die hohe finanzielle und zeitliche Investition für Sie auszahlt. 


Pflegekräfte, die sich entschließen, ins Ausland zu gehen und dort beruflichen Erfolg zu suchen, sind mutige, risikobereite Menschen. Wenn sie sich an ihrem Arbeitsplatz oder im Zielland nicht wohlfühlen, sind manche von Ihnen auch bereit, sich nach alternativen Möglichkeiten umzusehen oder  in ihr Heimatland zurückzugehen. Das Zwischenmenschliche in Arbeit und Freizeit spielt dabei ebenso eine Rolle wie wirtschaftliche Gesichtspunkte, etwa Gehalt oder Arbeitszeiten.


Was können Sie also tun, damit Ihre angeworbene Pflegekraft lange — möglichst jahrelang — in Ihrem Unternehmen arbeitet?

Das Sie können tun, um Ihrer Pflegekraft die Integration in Ihren Betrieb zu erleichtern

 1. Nehmen Sie am besten bereits ins Jobinterview Teamleitung oder Mentor:in mit. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Integration, dass sich die zukünftigen Kolleg:innen sympathisch sind. Sie werden viel Zeit miteinander verbringen, im besten Fall auch Freizeit.


2. Bedenken Sie, dass die Pflegekraft auch als Persönlichkeit ins Team passen soll. Ein eher introvertierter Mensch könnte sich in einem sehr selbstbewusst auftretenden Team unwohl fühlen (und umgekehrt).


3. Deutsche Sprachkenntnisse müssen nicht immer ausschlaggebend sein: Eine spanisch sprechende Südamerikanerin kann von einer spanischstämmigen deutschen Kollegin gut einarbeitet werden.


4. Es erleichtert die Eingewöhnung, wenn Teamleitung/Mentor:in während der Vorbereitung der Ausreise aus dem Heimatland via WhatsApp, Teams oder Zoom Kontakt halten.


5. Bereiten Sie der Pflegekraft bei der Ankunft einen freundlichen Empfang. Achten Sie auf deren Bedürfnis nach Ruhe oder auch Gesellschaft. 


6. Stellen Sie Kontakt zu Mitarbeiter:innen her. Vielleicht gibt sogar Kolleg:innen, die  aus demselben Land oder derselben Region wie die Pflegekraft kommen?


7. Helfen Sie Ihrer neuen Pflegekraft bei der Erledigung von Formalitäten wie der Anmeldung im Einwohnermeldeamt und der Eröffnung eines Bankkontos.


8. Bieten Sie Unterstützung im Alltag an, beispielsweise beim Einkaufen.


9. Beziehen Sie die Pflegekraft in gemeinsame Freizeitaktivitäten des Teams ein.


10. Respektieren Sie, dass sich die Pflegekraft erst eingewöhnen muss und (anfangs) Familie und Heimat vermisst.


11. Halten Sie sich an alle Vereinbarungen, die Sie im Vorfeld mit der Pflegekraft getroffen haben wie die Höhe der Miete, Arbeitszeiten etc.


Hier erhalten Sie weitere Information und Hilfestellung:

Das Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) stellt im »Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration«  Informationen zum Onboarding internationaler Fachkräfte sowie Best-Practice-Beispiele und erprobte Instrumente für Sie bereit. Der Werkzeugkoffer wird laufend aktualisiert.

Der Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration:
Handreichungen für das Ankommen und Bleibende

  

Das Pflegenetzwerk Deutschland bietet bietet allgemeine Informationen und Links für den Einstieg: 

Pflegenetzwerk Deutschland: Interantionale Fachkräfte  gut integrieren — ein Einstieg


Angebote des Goetheinstituts für Migranten und Migrantinnen:

Vorintegration und Übergangsmanagement — Den Migrationsprozess erfolgreich gestalten — Goethe-Institut

  

Weiterbildungsangebot unseres Kooperationspartner apm für Unternehmen:

Integrationsworkshop: Interkulturelle Kompetenz für die Pflege



Copyright © 2025 bpa Servicegesellschaft mbH – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen